Silken Windsprite


Der Silken Windsprite ist ein athletischer Windhund mit mittellangem Fell. Seine Erscheinung vermittelt Eleganz und Anmut ebenso wie Kraft und Geschwindigkeit. Von Eleganz ist die fließende Linie über Kopf, Hals und den Rücken zum sanften Lendenbogen. Die untere Linie ist geprägt durch einen tiefen Brustkorb und eine sehr schlanke Taille. Die obere und untere Linien sind durch die lange, gewinkelte Hinterhand und den würdevollen Schwung des Schwanzes ausgewogen.

 

Normalgröße:

Rüden: 48,3–55,9 cm

Hündinnen: 45,7–53,3 cm


Geschichte:

In den 1950er Jahren traten im US-amerikanischen Whippet-Zwinger Windsprite von Walter A. Wheeler Jr. langhaarige Hunde auf.

Der Amerikanische Whippet-Club (AWC) führte jedoch 1982 eine Untersuchung durch, welche zum Ergebnis kam, dass die langhaarigen Hunde durch Einkreuzen von Shelties entstanden waren.

Wheeler gründete 1981 zusammen mit Gleichgesinnten die Longhaired Whippet Association (LWA),[5] welche 1986 einen Standard publizierte.

Die ersten Hunde gelangten 1987 nach Europa.

1993 kaufte eine US-Züchterin sechs Longhaired Whippets bei der LWA und bildete damit den Grundstock für die spätere Gründung, des International Longhaired Whippet Club (ILWC).

Im Jahr 2002 importierte eine Züchterin mehrere von ILWC-Züchtern erworbene Hunde nach Deutschland.[12] 2004 folgte hieraus die Gründung des Silken Windsprite Club (SWC).[13] Der SWC verwendet für die Rasse den Namen „Silken Windsprite“.